Otto-Hahn-Gymnasium Nagold

Anmeldung für das Otto Hahn Gymnasium Nagold

Herzlich willkommen auf der Anmeldeplattform des Otto Hahn Gymnasiums Nagold

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Gymnasium interessieren und Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Bitte füllen Sie das unten stehende Formular vollständig aus.

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der Sie zu einer geschützten Bestätigungsseite führt. Dort können Sie nach Prüfung der Richtigkeit der Daten ein schriftliches Anmeldeformular ausdrucken und danach die Dateneingabe mit einem Klick bestätigen.

Die Anmeldung ist erst gültig, sobald die Anmeldedaten bestätigt, ausgedruckt und unterschrieben samt der nötigen Unterlagen (nach Absprache mit der Schulleitung Kopie der Geburtsurkunde, Nachweis des Masernschutzes, Kopie des Zeugnisses) bei uns abgegeben bzw. eingeworfen werden (per Post oder persönlich).

Anmeldedaten zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Anmeldung erfolgt für folgende Klassenstufe

Bitte wählen Sie aus, für welche Eingangsklasse Sie Ihr Kind anmelden möchten. Pflichtfeld.

Persönliche Daten des Kindes

Geben Sie hier bitte den Nachnamen Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Vornamen Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte bei mehreren Vornamen den Rufnamen Ihres Kindes ein.

Wählen Sie hier bitte das aktuelle Geschlecht Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte das Geburtsdatum Ihres Kindes ein. Schreibweise tt.mm.jjj | Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Geburtsort Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte das Geburtsland Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte die 1. Staatsangehörigkeit Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte die 2. Staatsangehörigkeit Ihres Kindes aus.

Bitte geben Sie an an welcher Art von Religions- bzw. Ethikunterricht Ihr Kind teilnehmen soll. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Straße ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Hausnummer an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Postleitzahl ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Wohnort ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Teilort ein.

Geben Sie hier bitte den Staat des Wohnortes ein. Pflichtfeld.

Zum Beispiel die Festnetznummer (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen). Wenn keine Festnetznummer vorhanden ist, kann hier auch eine Mobiltelefonnummer eingetragen werden

Zum Beispiel die Handynummer (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen)

Geben Sie bitte eine E-Mail-Adresse für Ihr Kind ein. Pflichtfeld

Bitte wählen Sie hier aus, ob Ihr Kind Geschwister hat, die unsere Schule besuchen.

Grundschule

Tragen Sie hier bitte ein, wann Ihr Kind in die Grundschule kam (Schreibweise tt.mm.jjjj). Bitte beachten Sie, dass hier der 01.08. des Jahres angegeben wird, in dem Ihr Kind in die Grundschule kam. Pflichtfeld

Bitte wählen Sie aus der Liste die Grundschule aus, die Ihr Kind besucht. Sollte die Schule nicht in der Liste sein wählen Sie bitte "Andere Schule". Pflichtfeld.

Sofern die zuvor besuchte Grundschule nicht in der oben aufgeführten Liste zu finden war, geben Sie bitte hier den vollen Namen und Ort der Schule ein.

Profile bzw. Schwerpunkte ab Klasse 8

Wenn Sie Ihr Kind zwischen den Eingangsklassen 8 und 10 bei uns anmelden, benötigen wir die Angabe zum bevorzugten Profil bzw. Schwerpunkt. An unserer Schule stehen die Profile Musik, NWT (Naturwissenschaft und Technik) sowie Sprachlich (Spanisch als 3. Fremdsprache) zur Auswahl.

Bitte wählen Sie das Profil aus

Fremdsprachen am OHG

In Klasse 6 beginnen die Schülerinnen und Schüler mit dem Erwerb der zweiten Fremdsprache. Hier besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch und Latein. Wer nach Klasse 6 zu unserer Schule wechseln möchte, gibt bitte an, welche zweite Fremdsprache bereits unterrichtet wurde.

Daten der Erziehungsberechtigten

Persönliche Daten der Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte Ihren Vornamen ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihren Familiennamen ein. Pflichtfeld

Nennen Sie uns hier bitte die Verwandschaft zu dem Kind, welches Sie anmelden. Pflichtfeld

Sorgerecht und Datenübermittlung der Schule an Erziehungsberechtigte

Hinweis an die Sorgeberechtigten zur Datenweitergabe:

Das Sorgerecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es unterscheidet verschiedene Gruppen von Sorgeberechtigten. Die häufigsten Konstellationen – mit Konsequenzen für die Befugnis, Daten des Kindes an diese Personen weiterzugeben – sind:

Zusammen lebende Eltern: Gemeinsames Sorgerecht (§1626 BGB) = Mitteilung von Daten an beide Elternteile grundsätzlich zulässig.

Dauernd getrennt lebende Eltern: Grundsätzlich gemeinsames Sorgerecht, es sei denn, gerichtlich ist etwas anderes geregelt (§ 1671 BGB) = Mitteilung grundsätzlich an beide Elternteile zulässig, aber bei gerichtlicher anderer Entscheidung Übermittlung nur an den festgelegten Sorgeberechtigten.

Lebensgemeinschaften: Unverheiratete Partner mit gemeinsamen Kindern (§1626 BGB): a.) Gemeinsames Sorgerecht bei Abgabe einer Sorgerechtserklärung des Kindesvaters: Übermittlung an beide Elternteile, ansonsten nur an die Mutter.

Bitte geben Sie an, ob das getrennt lebende Elternteil Sorgerecht besitzt. Pflichtfeld.

Bitte geben Sie an, ob der unverheiratete Partner Sorgerecht besitzt.Pflichtfeld.

Gemeinsames Sorgerecht bei Abgabe einer Sorgerechtserklärung des Kindesvaters: Übermittlung an beide Elternteile, ansonsten nur an die Mutter. Bitte laden Sie die Sorgerechtserklärung des Kindesvaters hoch (PDF oder jpg mit max 4 MB). Pflichtfeld.

Adressdaten der Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte die Straße Ihres Wohnortes ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Hausnummer ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihren Wohnort ein. Pflichtfeld

Zum Beispiel die Festnetznummer (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Zum Beispiel die Handynummer (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail Adresse ein. An diese Adresse geht die Bestätigungsmail und wir nutzen sie zur Kontaktaufnahme. Achten Sie bitte besonders auf die korrekte Schreibweise. Pflichtfeld

Persönliche Daten des weiteren Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte den Vornamen des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte den Familiennamen des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Nennen Sie uns hier bitte die Verwandschaft zu dem Kind, welches Sie anmelden. Pflichtfeld

Zum Beispiel die Festnetznummer des weiteren Erziehungsberechtigten (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Zum Beispiel die Handynummer des weiteren Erziehungsberechtigten ein (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die E-Mail Adresse des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Adressdaten des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte die Straße des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Hausnummer des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Postleitzahl des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein.

Tragen Sie hier bitte den Wohnort des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein.

Wunsch zur Klassenzusammensetzung

Hier können Sie angeben, mit welchen Kindern, die sich ebenfalls für die Aufnahme in unserer Schule beworben haben, Ihr Kind in eine Klasse kommen sollte. Wir werden uns bemühen, diesen Wünschen nachzukommen, bitten aber um Verständnis, an dieser Stelle keine verbindliche Zusage machen zu können.

Bitte geben Sie hier den Vornamen und Nachnamen des gewünschten Mitschülers bzw. der Mitschülerin an mit denen Ihr Kind in eine Klasse kommen soll.

Bitte geben Sie hier den Vornamen und Nachnamen eines weiteren gewünschten Mitschülers bzw. der Mitschülerin an mit denen Ihr Kind in eine Klasse kommen soll.

Bitte geben Sie hier den Vornamen und Nachnamen des gewünschten Mitschülers bzw. der Mitschülerin an mit denen Ihr Kind in eine Klasse kommen soll.

Weitere Gymnasien als eventuelle Alternative zu unserer Schule

Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihrem Kind wegen zu vieler Anmeldungen keine Zusage für den Besuch unserer Schule geben können, bitten wir Sie, uns Gymnasien anzugeben, die ebenfalls für Ihr Kind in Frage kommen. Wir würden dann nach Absprache mit Ihnen ggf. Kontakt zu den angegebenen Schulen aufnehmen.

Bitte geben Sie hier den Namen des eventuell auch für Sie infrage kommenden Gymnasiums an.

Bitte geben Sie hier den Namen eines weiteren eventuell auch für Sie infrage kommenden Gymnasiums an.

Sonstige Informationen für unsere Schule

Gibt es sonstige Informationen zu Ihrem Kind, welche wichtig für uns sind?

Hinweise und Datenschutz

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.